- q
-
1. 〈früher Abk. für〉 Quadrat..., z. B. qm2. 〈Abk. für〉 Quintal
* * *
q:1) Formelzeichen für die spezif. Partialstoffmenge u. früher auch für Wärme;2) Symbol für irgendein ↑ Quark.* * *
q, Q [ku :, österr. außer Math.: kve: ], das; - (ugs.: -s), - (ugs.: -s) [mhd. qu, kw, ahd. qu, chw < lat. qu]:siebzehnter Buchstabe des Alphabets; ein Konsonantenbuchstabe:ein kleines q, ein großes Q schreiben.* * *
Q,1) der siebzehnte Buchstabe des deutschen Alphabets u. a. Alphabete (der sechzehnte des lateinischen). Im Griechischen (vor folgendem o und u) sowie im Altlateinischen (vor o und u) bezeichnete es den stimmlosen velaren Verschlusslaut [k]. Von der Verwendung vor Hinterzungenvokalen im altrömischen Alphabet leitet sich die Schreibung qu (qv) in klassischer Zeit her, nach deren Vorbild in zahlreichen europäischen Sprachen qu mit den Lautwerten [kv], [kw] und [ku̯] steht; im Französischen, im Spanischen sowie im Portugiesischen vor e und i hat qu den Lautwert [k]. Im Albanischen begegnet q [kj] allein.3) Formelzeichen: Q (oder q) für elektrische Ladung (Elektrizität), Q für Blindleistung, Lichtmenge und Wärmemenge.4) Mathematik: ℚ, Zeichen für die Menge der rationalen Zahlen.5) Münzwesen: Q, Kennbuchstabe auf französischen Münzen für Châlons-sur-Marne bis 1572, Narbonne bis 1710 und danach für Perpignan bis 1837.* * *
Q, Q̸ = 2↑Quetzal.————————Q (DDR): Zeichen für höchste Qualität (für Erzeugnisse der DDR): einem Erzeugnis das Q verleihen; jetzt will sie ihre Neuentwicklung zum „Q“ führen (Neues D. 11. 6. 64, 3).————————q, Q [ku:], das; - (ugs.: -s), - (ugs.: -s) [mhd. qu, kw, ahd. qu, chw < lat. qu]: siebzehnter Buchstabe des Alphabets; ein Konsonant: ein kleines q, ein großes Q schreiben.
Universal-Lexikon. 2012.